
Februar 2021
Dieser erste Frühjahrsputz fällt aus. Zwar könnten wir - umsichtig, wie wir sind - Corona-Abstände einhalten, aber es muss ja nicht sein. Außerdem ist der Platz noch sehr nass und matschig. Drücken wir die Daumen, dass es hoffentlich mit dem 2. Frühjahrsputz am 13.03. besser klappt. Bei diesem Wetter denkt man schon an [...]
Erfahren Sie mehrMärz 2021
Obwohl wir ja beim letzten Frühjahrsputz schon viel geschafft haben, wollen wir uns nochmals treffen und den Platz weiter auf den Frühling vorbereiten. Die größten Brocken sind nachsäubern des Platzes Pflasterarbeiten am Platzzugang bei der Basketballanlage weiterer Rückschnitt der Brombeeren an der Maade Säuberten des Beetes rechts am Platzeingang Säuberung an der Tischtennisplatte Aufbau des [...]
Erfahren Sie mehrDas ist doch wirklich vermaledeit! Schon wieder kein Osterfeuer! Deswegen gibt's auch keine Sträuchersmmlung. Nach der derzeitigen Nachrichtenlage gehen wir davon aus, dass bis zum Osterfeuer nur ein Bruchteil der Bevölkerung geimpft sein wird. Deswegen erscheint es uns unrealistisch, dass bis dahin schon wieder Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Vielleicht haben die Friseure mit Maske [...]
Erfahren Sie mehr„Summ summ summ – ist bald alles stumm?“ Diese Frage ist angesichts der aktuellen Entwicklungen in Feld und Flur nicht unberechtigt. Monokulturen mit toten Böden sowie die zunehmende Versiegelung von Flächen macht den Schutz von Wildbienen dringender denn je. Nicht nur die Erhaltung um ihrer Selbst willen, sondern auch ihre Rolle bei der Produktion [...]
Erfahren Sie mehrEigentlich sieht der Platz ja schon prima aus, das Frühjahr kann also kommen. Trotzdem sind noch Restaktivitäten erforderlich, um den Platz für Ostern schön herzurichten. Es wäre toll, wenn sich wieder viele Freiwillige für diese Arbeiten einfänden. Wie immer, beginnen wir um 09 Uhr. Hoffen wir auch für dieses Mal, dass das Wetter den kommenden [...]
Erfahren Sie mehrDas ist doch wirklich vermaledeit! Schon wieder kein Osterfeuer! Deswegen gibt's auch kein Helfertreffen. Nach der derzeitigen Nachrichtenlage gehen wir davon aus, dass bis zum Osterfeuer nur ein Bruchteil der Bevölkerung geimpft sein wird. Deswegen erscheint es uns unrealistisch, dass bis dahin schon wieder Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Vielleicht haben die Friseure mit Maske [...]
Erfahren Sie mehrApril 2021
Nach der derzeitigen Nachrichtenlage gehen wir davon aus, dass bis zum Osterfeuer nur ein Bruchteil der Bevölkerung geimpft sein wird. Deswegen erscheint es uns unrealistisch, dass bis dahin schon wieder Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Vielleicht haben die Friseure mit Maske und Abstandsregeln wieder geöffnet und vielleicht kann man unter Hygieneauflagen mit Abständen wieder ein [...]
Erfahren Sie mehrWie im Jahresplan vorgesehen, wollen wir das erste Mal in diesem Jahr "Arbeiten auf dem Platz" durchführen. Dabei werden wir darauf achten, dass Corona-bedingt reichlich Abstand halten. Was ist zu machen: Auf dem Spielplatz ist das Grünzeug wegzuhacken und wegzuharken Auf dem Rondell muss das abgestorbene Gras entfernt werden Die nachgewachsenen Brombeeren rechts vom [...]
Erfahren Sie mehrMai 2021
Die Ornithologin Dr. Gudrun Hilgerloh vom NABU Wilhelmshaven lädt anlässlich des Jubiläumsjahres zu einer Exkursion ein unter dem Titel: "Der Zwitschercode - von Zizibäh bis Tscherretetet - Vogelstimmen in Rüstersiel". Treffpunkt gegenüber Rüstersieler Hof (Dele-Park) um 10:00 Uhr. Sobald nähere Einzelheiten bekannt sind, werden sie hier veröffentlicht.
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Kommen Sie mit auf einen „kulinarischen“ Dorfrundgang! 2020 wurde Rüstersiel 500 Jahre alt. Anlässlich dieses runden Geburtstages hatten sich die Gemeinschaft Rüstersiel und der Förderverein Gemeinschaftsplatz etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zu mehreren Terminen sollten 2020 kulinarische Dorfrundgänge stattfinden, die aufgrund der Corona-Epidemie leider ausfielen. Aufgrund der großen Nachfrage wollen wir diese Durchgänge nun [...]
Erfahren Sie mehr