2025 und das Osterfest erst Mitte April. Das hat sicher Vorteile, weil es dann (hoffentlich) kein Glühweinwetter mehr ist.

Aber es hat auch Nachteile, denn die Sträuchersammlung ist dann sehr spät und viele haben dann ihre Gartenarbeit bereits erledigt.

So hatten wir zuerst doch arge Bedenken, genügend Strauchschnitt für ein großes Osterfeuer zusammenzubekommen.

Aber dann standen doch über 50 Stationen zur Abholung auf der Liste; weniger als in anderen Jahren und auch oftmals kleinere Haufen, aber doch ganz ordentlich.

Wolfram hatte die Teams organisiert und ihnen jeweils einen Bereich zugeteilt: Fünf Autos mit Hänger und Klaus Wübbenhorst, der uns dankenswerterweise wieder mit seinen Lkw mit Greifer unterstützte. Zusätzlich halfen einige Männer beim Abladen der Hänger.

Alle packten kräftig mit an, so war die Arbeit mittags erledigt.

Zum Abschluss gab es für die hungrigen Mägen dann eine erstklassige Erbsensuppe mit ordentlich Einlage von der Fleischerei Janssen.

Dank an alle eifrigen Helferinnen und Helfer. Schon beachtlich, wenn man den Haufen nun sieht und bedenkt, dass Ihr fast alles davon in der Hand gehabt habt!

Das wird sicher wieder das „größte Osterfeuer der Region“.